
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Alt und aktiv“ am 30.12. im Roten Eck
30. Dezember 2016 16:00 - 18:00

Der ‚Bericht zur Lage der älteren Mitbürger Seligenstadts‘ mit den Zahlen von 2014 und 2015 weist aus:
Die Gesamtzahl der Einwohner/innen ist von 20828 auf 21284 gestiegen. Dabei ist der Anteil der Bewohner über 60 Jahre stärker gestiegen, nämlich von von 5634 auf 5814, also von 27,0% auf 27,3% aller Einwohner.
Was ist bei Älteren denn anders ?
Wohnsituation, Mobilität, alltägliche Versorgung, drohende Altersarmut, Gesundheit, Geselligkeit, Beteiligung, Bildung und Sterben.
AK: Älter und aktiv
Bericht zur Lage der älteren Mitbürger Seligenstadts 2014/2015 besprochen.
Problem: Sozialwohnungen: lange Warteliste
Bedarf 1800 neue Sozialwohnungen werden bis 2030 in Seligenstadt gebraucht, laut Regionalverband.
In Seligenstadt 250 auf der Warteliste, schon seit 5 Jahren. Nun drängen auch noch Flüchtlinge in diesen Bereich.
zB in Rodgau: 600 Flüchtlinge + 200 auf der Warteliste.
Was ist in Seligenstadt ?
— 2010/2011 wurde Danziger Block mit 3200m2 und 26 Wohneinheiten abgerissen. Ersetzt durch hochpreisige Eigentumswohnungen.
— Ausweg Backesfeld in Froschhausen:
Am Zippenweg könnten durch Bebauungsplan Flächen für öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau ausgewiesen werden, statt Bau einer Sporthalle.
— Gebiet der früheren Don-Bosco-Schule
— längerfristig auch am Westring
Fragen:
Wo sind noch geeigenete Grundstücke?
Wurde sozialer Wohnungsbau im Backesfeld berücksichtigt ?
Alle Parteien Seligenstadts stimmen überein, dass bei Don-Bosco-Schule und Westring auch bezahlbarer WWohnraum vorzusehen ist?
Ist damit auch öffentlich geförderter Wohnraum für Sozialwohnungen gemeint?
erstellt von Dieter Seng + Franz Roski 30.12.2016