Seligenstadt geht voran: Photovoltaik-Anlage auf Rathaus nimmt Fahrt auf

Die SPD-Fraktion Seligenstadt freut sich über einen großen Erfolg für die Energiewende in Seligenstadt: ein Änderungsantrag der Fraktion zum Haushalt 2024 wird ab Dezember umgesetzt. Die Fraktion hatte gefordert, dass in den Haushalt 2024 zusätzlich 50.000 € für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf einem hinteren Teil des Rathausdaches eingesetzt werden.

„Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für Seligenstadt“, betont Fraktionsvorsitzende Nicole Fuchs. „Mit der Installation der Photovoltaikanlage wird ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt und dass die Stadt ihren Beitrag zur Energiewende leisten will“

„Wir sind überzeugt, dass die Nutzung erneuerbarer Energien nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv ist“, so Fraktionsvorsitzender Marius Müller. „Mit der Photovoltaikanlage am Rathaus kann die Stadt einen Teil ihres Strombedarfs selbst decken und so ihre Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern erhöhen.“

Die SPD-Fraktion dankt allen Beteiligten, die zur baldigen Realisierung dieses Projekts beigetragen haben. „Wir sind zuversichtlich, dass die Photovoltaikanlage am Rathaus ein Vorbild für weitere Projekte dieser Art sein wird und dass Seligenstadt in Zukunft eine Vorreiterrolle im Bereich der erneuerbaren Energien einnehmen wird.“


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert