Seligenstadt soll Förderchancen der neuen Klimarichtlinie voll ausschöpfen

In einem Antrag an die Stadtverordnetenversammlung bittet die SPD-Fraktion den Magistrat, zeitnah darzulegen,

1. welche konkreten Maßnahmen im Rahmen der Klima-Kommune aktuell geplant sind,

2. welche Schritte unternommen werden, um den Sprinterbonus zu sichern,

3. welche mittel- bis langfristigen Projekte zur Erreichung der Klimaziele vorgesehen sind, und

4. wie die neuen Fördermöglichkeiten aus der seit dem 1. Juli 2025 geltenden Klimarichtlinie des Landes Hessen bestmöglich ausgeschöpft werden sollen.

„Seligenstadt ist seit 2010 Mitglied im Programm Klima-Kommunen Hessen und hat bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt“, erklärt Nicole Fuchs, Co-Fraktionsvorsitzende der SPD Seligenstadt.

„Mit der neuen Klimarichtlinie stehen jetzt noch bessere Förderbedingungen bereit – diese Chance müssen wir nutzen, um unsere Stadt klimafreundlich, widerstandsfähig und zukunftssicher zu gestalten.“

Auch Ayla Sattler, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, betont die Dringlichkeit des Themas:

„Wir müssen jetzt die Weichen stellen, damit Seligenstadt langfristig vom Sprinterbonus profitiert. Das bedeutet, Projekte frühzeitig zu planen, Anträge rechtzeitig einzureichen und vorhandene Ressourcen gezielt einzusetzen. So sichern wir uns dauerhaft bis zu 75 Prozent Zuschuss für unsere Klimaschutzmaßnahmen.“

Nach Angaben der SPD sind für Seligenstadt bereits 14 geförderte Projekte in der Maßnahmendatenbank der Klima-Kommunen Hessen verzeichnet. Dazu zählen unter anderem Energieeffizienzmaßnahmen, Begrünungsprojekte und klimaschonende Mobilitätskonzepte.

„Darauf können wir aufbauen“, so Fuchs weiter. „Unser Ziel ist, dass Seligenstadt weiterhin eine Vorreiterrolle bei kommunalem Klimaschutz einnimmt.“

Mit dem Antrag will die SPD sicherstellen, dass die Verwaltung und die Stadtverordneten frühzeitig über alle geplanten und potenziellen Projekte informiert sind – und dass kein Förderfenster ungenutzt bleibt.

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert