Zu Besuch bei der Seligenstädter Polizei – SPD informiert sich

Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der stellvertretenden Leiterin der Polizeistation Corinna Vogel, die zunächst einen Überblick über die Arbeit der Beamtinnen und Beamten gab. Besonders erfreulich: Seit August wurde die Mindeststärke im Wachbereich von bisher vier auf nun fünf Polizistinnen und Polizisten rund um die Uhr erhöht. Diese personelle Verstärkung soll zu einer noch besseren Präsenz und schnelleren Einsatzfähigkeit beitragen.

Im Gespräch kamen auch konkrete Problembereiche zur Sprache. Die Genossinnen und Genossen schilderten persönliche Erfahrungen zur sogenannten „Raserstrecke“ zwischen Zellhausen und Babenhausen. Zudem informierte die Polizei über Unfallschwerpunkte im Stadtgebiet Seligenstadt sowie über Auffälligkeiten und Entwicklungen in den Gemeinden Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen im vergangenen Jahr.

„Die Aufstockung der Mindeststärke ist ein wichtiges Signal für die Sicherheit in unserer Region. Wir sind froh, dass hier konkret etwas passiert ist“, erklärte Co-Fraktionsvorsitzender Marius Müller.

Auch die Zusammenarbeit zwischen Politik und Polizei stand im Fokus. Auf die Frage nach ihren Wünschen an die Politik äußerten die Beamtinnen und Beamten, dass sie sich weiterhin eine vertrauensvolle und enge Kooperation wünschen und dass die Unterstützung des Projekts KOMPASS von großer Bedeutung sei.

Co-Fraktionsvorsitzende Nicole Fuchs ergänzte: „Der regelmäßige Austausch mit unserer Polizei ist für uns unverzichtbar. Nur wenn wir die Herausforderungen vor Ort kennen, können wir gemeinsam Lösungen finden und die Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleisten.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert