Erarbeitet wurde der Haushalt von der Stadtverwaltung, die finale Entscheidung über jeden einzelnen Euro liegt jedoch bei den ehrenamtlichen Stadtverordneten.
Darum hat sich die SPD-Fraktion Seligenstadt letztes Wochenende zur einer zweitägigen Klausurtagung getroffen, um diesen Entwurf ausführlich unter die Lupe zu nehmen.
Die Seligenstädter CDU-FDP-Regierung hat bereits die Erhöhung der Gewerbe- und Grundsteuer gegen die Stimme der SPD-Fraktion beschlossen und droht den kostenfreien Kita-Besuch wieder abzuschaffen – eine Errungenschaft der letzten SPD-FDP-FWS-Koalition.
„Umso kritischer war der Blick der SPD-Fraktion nun bei der Evaluation: Wo kann gespart werden, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten? Wo muss investiert werden, um Seligenstadt zukunftsfest zu machen?“ – erläutert SPD-Fraktionsvorsitzende Marius Müller.
Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden ihre Änderungsanträge zum Haushalt nun ausarbeiten und in der Sitzungsrunde einbringen.
Foto: Ayla Sattler, Michael Gerheim (Referent, Stadtrat a.D.), Marius Müller, Gerhard Albrecht, Nicole Fuchs, Reiner Stoll, Hans-Peter Kronenberger
Schreibe einen Kommentar