
Am 22. Januar ist es endlich soweit: das Projekt #Seligenstadt2030 wird öffentlich vorgestellt und wir laden Sie alle herzlich zur Diskussion ein. Nachdem bereits intern und im Anschluss in der … „#Seligenstadt2030: Öffentliche Vorstellung und Diskussion zur Stadtentwicklung“ weiterlesen

Wer kennt nicht die Parkprobleme im Kern Seligenstadts zwischen Mainufer und Bahndamm?
Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Seligenstadt nimmt zum Artikel „Hirnrissige Entscheidung“ in der OP vom 6. März wie folgt Stellung:
Zu einem Gespräch über die Verkehrssituation in der Seligenstädter Altstadt lud der Vorstand der Seligenstädter SPD
Kritik am Informationsverhalten des Seligenstädter Magistrates übt die Seligenstädter SPD-Fraktion. „Der Magistrat verweigert schon seit längerer Zeit gegenüber der Stadtverordnetenversammlung jegliche Berichterstattung über Maßnahmen der Altstadtsanierung in Seligenstadt“, stellt der SPD-Fraktionsvorsitzende Reinhard Ehlerding fest. Früher sehr umfangreiche, halbjährliche Berichte würden nicht mehr erstellt, Vorgaben bei der letzten Fortschreibung des Rahmenplanes zur Altstadt-sanierung weitgehend nicht umgesetzt, so Ehlerding weiter.
„Nach wie vor ist es für Eltern mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer oder auch Personen mit Gehhilfen eine Zumutung, den Bürgersteig der Aschaffenburger Straße von der Evangelischen Kirche bis zur Innenstadt benutzen zu müssen“, kritisiert die Vorsitzende des SPD-Arbeitskreis „Soziales, Sport und Kultur“, Irene Schmidt, den Zustand des Gehweges auf einer der wichtigsten Zubringer- und Einkaufstraßen Seligenstadts. Kinderwagen müssten um die auf den Gehweg hereinragenden Treppen auf zwei Rädern herum balanciert werden, für Rollstuhlfahrer sei dieser enge Weg überhaupt nicht benutzbar und auch ältere und gehbehinderte Menschen müssten nach wie vor auf die Fahrbahn der Aschaffenburger Straße ausweichen.
Einigkeit in vielen Punkten