Wo ist das Frauenbüro?

Seligenstädter SPD möchte auch 2023 die Themen der Frauenbeauftragten und eines Frauenbüros wieder aufs politische Tapet bringen.
Seligenstädter SPD möchte auch 2023 die Themen der Frauenbeauftragten und eines Frauenbüros wieder aufs politische Tapet bringen.
Die Seligenstädter Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten besuchte kurz nach der Eröffnung die „Bunte Kiste“ in der ehemaligen Videothek in der Steinheimer Straße.
Der diesjährige Bericht zum Freischwimmbad in Seligenstadt hätte so schön werden können: Nachdem jahrelang gespart wurde, hat sich die geförderte 1,3 Mio-Investition der ehemaligen SPD-geführten Koalition in das Bad ausgezahlt. … „„Nach dem Freibad-Rekord kommt die schwarz-gelbe Rekord-Preiserhöhung““ weiterlesen
Das Thema Stadtentwicklung ist schon lange ein Herzensanliegen der SPD in Seligenstadt. Dazu gehören nicht nur die Kernstadt, wo die SPD unter dem Titel „Seligenstadt 2030“ ein wegweisendes Konzept in die öffentliche Diskussion eingebracht hat, sondern auch seine Stadtteile Froschhausen und Klein-Welzheim. „Auch diese Orte brauchen schöne Plätze der Begegnung und Identität“, so die SPD-Vorsitzende Jelena Ebert.
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten die Vorsitzenden der SPD Seligenstadt, Jelena Ebert und Gerhard Albrecht, im Hans-Memling-Haus viele Gäste: Vertreter der Stadtverordnetenversammlung, aller ihrer Parteien, sowie anderer Vereine und Institutionen Seligenstadts.
Die SPD-Fraktion Seligenstadt hat einen Antrag zur Verdopplung der bisherigen 9 Stunden der externen Frauenbeauftragten auf 18 Wochenstunden gestellt.
SPD-Fraktion und Ausländerbeirat treffen sich mit Verein „Frauen helfen Frauen Kreis Offenbach e.V.“